Eine Spange macht die Zähne nicht kaputt! Was jedoch unbedingt notwendig ist, ist eine regelmäßige und gründliche Zahnpflege. Durch nicht entfernte Essensreste können Beläge entstehen, es bilden sich Säuren, die Zahnschmelz und Zahnfleisch schädigen. Es liegt also in den Händen des Patienten, ob es zu Schäden an den Zähnen kommt.
Wir prüfen deshalb bereits vor Behandlungsbeginn, ob vor allem junge Patienten in der Lage sind, ihre Zähne sorgfältig und regelmäßig zu reinigen. Nachdem die Spange eingesetzt wurde, werden wir unsere Patienten sorgfältig zur Zahnpflege anleiten und mit ihm üben.
In der ersten Zeit der Behandlung kontrolliert dann eine Assistentin, ob die Zahnpflege ausreicht. Sollte die Zahnpflege ungenügend sein und ist der Patient nicht bereit, sein Pflegeverhalten zu verbessern, kann es sogar nötig werden, dass der Kieferorthopäde die feste Spange frühzeitig entfernen muss. In dem Fall sind wir verpflichtet, die Krankenkasse zu informieren, und bei Behandlungsabbruch wegen schlechter Zahnpflege kann die Kasse einen Teil der entstandenen Kosten von Ihnen zurückverlangen.
Deshalb gilt: Die Zahnspange macht die Zähne nicht kaputt. Jeder Patient kann dafür sorgen, dass die Zähne gesund bleiben, ganz einfach durch regelmäßiges und gründliches Zähneputzen.