Schafe?!

2017-05-23T12:47:17+00:00

Retainer werden nach Abschluss der Behandlung mit der Zahnspange verwendet, damit die Zähne sich nicht mehr in die alten Positionen zurückbewegen – wie der Zaun, der die Schafe davon abhält, wegzulaufen.

Schafe?!2017-05-23T12:47:17+00:00

Zahlt die Krankenkasse den Retainer?

2017-05-18T14:49:05+00:00

Nach aktuellem Stand zahlen die Gesetzlichen Krankenkassen einen Retainer, wenn Indikationsgruppe KIG E3 vorliegt. Die Kostenübernahme durch Ihre private Krankenversicherung ist von Ihrem Vertrag und der Indikation abhängig. Sprechen Sie gern unser Praxis-Team an, wenn Sie Fragen hierzu haben.

Zahlt die Krankenkasse den Retainer?2017-05-18T14:49:05+00:00

Gibt es Alternativen zum geklebten Fix-Retainer?

2017-05-18T14:49:05+00:00

Ja, neben dem geklebten Golddraht-Retainer können auch herausnehmbare Retainer verwendet werden. Welcher Retainer für Ihr Gebiss am besten geeignet ist, besprechen wir ausführlich und beraten Sie bei der Entscheidung.

Gibt es Alternativen zum geklebten Fix-Retainer?2017-05-18T14:49:05+00:00

Worauf muss ich achten, wenn ich einen Retainer trage?

2017-05-18T14:49:05+00:00

Auch wenn der Fix-Retainer sich sehr gut an die Zähne fügt, ist es wichtig, ihn besonders gründlich zu pflegen. Vor allem die Zahnzwischenräume sollten mit einer Zahnzwischenraumbürste oder spezieller Zahnseide gut gereinigt werden. Außerdem sollte der Sitz des Retainers einmal jährlich in der Praxis überprüft werden.

Worauf muss ich achten, wenn ich einen Retainer trage?2017-05-18T14:49:05+00:00

Schmerzt es, wenn meine Zunge an den Retainer stößt?

2017-05-18T14:49:05+00:00

Nein. Der Fix-Retainer besteht zwar aus einem festen und dünnen Draht, durch den verwendeten Klebstoff ist er jedoch so gut und glatt abgedeckt, dass Verletzungen nicht auftreten können.

Schmerzt es, wenn meine Zunge an den Retainer stößt?2017-05-18T14:49:05+00:00

Stört der Retainer beim Essen und Sprechen?

2017-05-18T14:49:05+00:00

Wer schon eine Behandlung mit einer Zahnspange erfolgreich abgeschlossen hat, wird den Retainer kaum spüren. Im Vergleich zu geklebten Brackets oder einer Spange mit Gaumenplatte ist er kaum zu spüren, und schon nach wenigen Tagen gewöhnen sich die meisten Träger an den dünnen Draht.

Stört der Retainer beim Essen und Sprechen?2017-05-18T14:49:05+00:00

Wie lange hält der Retainer?

2017-05-18T14:49:05+00:00

In unserer Praxis setzen wir Fix-Retainer mit einem Kofferdam ein, d. h. der Bereich, in dem wir arbeiten, wird komplett trocken gehalten. So können wir sehr genau arbeiten, den Draht genau anpassen und der Klebstoff erhält seine maximale Festigkeit. Damit hält ein Fix-Retainer unter normaler Belastung viele Jahre.

Wie lange hält der Retainer?2017-05-18T14:49:05+00:00

Was ist ein Fix-Retainer?

2017-05-18T14:49:05+00:00

Nach einer kieferorthopädischen Behandlung ist es wichtig, die Zähne in ihrer neuen Position zu stabilisieren. „Retainer“ bedeutet wörtlich „Zurückhalter,“ er verhindert also, dass die Zähne in ihre alten Positionen zurück wandern. Ein Fix-Retainer ist ein Retainer, der fest an die Zähne geklebt wird, meistens an die Innenseite der Zähne des Unterkiefers.

Was ist ein Fix-Retainer?2017-05-18T14:49:05+00:00
Nach oben